Geladen - der Batteriepodcast
Geladen - der Batteriepodcast
Daniel Messling, Patrick von Rosen
Zweitleben von E-Auto-Batterien - Afshin Doostdar (Voltfang)
35 minutes Posted May 26, 2024 at 4:55 am.
0:00
35:25
Download MP3
Show notes
Second-Life-Batterien besser als neue Batterien?

🌍🔄 Batterien aus Elektroautos mĂŒssen nicht alle ins Recycling. Sie können weitergenutzt werden als Industrie- oder Quartiersspeicher. Hier fĂ€hrt langsam ein Markt fĂŒr Second-Life-Akkus hoch, der fĂŒr die Energiewende noch sehr wichtig werden könnte. Afshin Doostdar, GrĂŒnder des Start-ups Voltfang, erklĂ€rt, dass die wiederverwendeten Batterien eine bessere QualitĂ€t und Lebensdauer aufweisen, als neue Batterien. Das und folgendes besprechen wir in diesem Podcast:

🔋 Was sind Second-Life-Batterien?

  • Lernen Sie die Grundlagen von Second-Life-Batterien kennen und ihr Potenzial, den Markt der stationĂ€ren Batteriespeicher zu erobern.

🚗 Vom Auto zum Stromnetz:

  • Wie funktioniert die Aufbereitung alter EV-Batterien zu stationĂ€ren Speichern? Welche Risiken gibt es und welche RestkapazitĂ€t benötigen die alten Traktionsbatterien fĂŒr eine Zweitverwendung?

đŸŒ± Ökologische und wirtschaftliche Aspekte:

  • Welches Einsparpotenzial bieten die 2nd-Life-Batterien fĂŒr die Kunden? Um wieviel Jahre kann das Leben der Batterie verlĂ€ngert werden?

⚡ Anwendungen:

  • WofĂŒr eignen sich die Second-Life-Batterien besonders? Quartiersspeicher speichern den PV-Strom aus mehreren Haushalten und mit Gewerbespeichern kann der Eigenverbrauch erhöht, Ladeinfrastruktur verstĂ€rkt oder teure Lastspitzen reduziert werden.

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren GĂ€sten wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, ElektromobilitĂ€t, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut fĂŒr Technologie (KIT).